Anmeldebedingungen Onlineseminar

Anmeldung

Die Anmeldungen sind verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung. Die Rechnungslegung erfolgt nach endgültiger Zusage des Webinars. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang fällig und an die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung zu überweisen.

Sie erhalten von uns spätestens eine Woche vor der Veranstaltung endgültige Nachricht, ob die Veranstaltung stattfindet. Bei der Erkrankung von Referenten oder sonstiger höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Veranstaltung auch nach Ablauf der o. g. Frist abzusagen bzw. diese mit Ersatzreferenten oder zu einem anderen Termin durchzuführen.

Mit der Bestätigung erhalten Sie die Zugangsdaten, mit denen Sie sich zur Webinar-Sitzung einloggen können. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung sowie eine Webcam und ein Mikrofon, sofern Sie an einer Livediskussion im Anschluss an den Vortrag teilnehmen wollen.

Als Rechtsanwaltskanzlei können wir keine technische Unterstützung bei Verwendung der Webinar-Software anbieten.

Gebühren

Bei den angegebenen Gebühren (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise (zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Umsatzsteuer). Sie umfassen, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme am Webinar.

Teilnahmebestätigung

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Eine Gewähr dafür, dass die Teilnahmebestätigungen von Dritten (etwa Architekten- und Ingenieurkammern, Anwaltskammern) anerkannt werden, übernehmen wir nicht.

Stornierung

Falls Sie nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte spätestens sieben Tage vor dem Beginn der Veranstaltung in Textform (per Brief, Fax oder E-Mail). In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns später erreichen und bei Nichtteilnahme ist die volle Teilnehmergebühr zu zahlen. Im Falle der Verhinderung kann der Teilnehmer einen Vertreter stellen.

Haftung

Die Haftung des Veranstalters wird auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.

Unterlagen zum Online-Seminar

Die Unterlagen des Online-Seminars sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne unsere schriftliche Einwilligung vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Diese werden im Anschluss an die Veranstaltung per E-Mail versandt.

Seminarinfos/Newsletter

Falls bei Anmeldung gewünscht, halten wir Sie mit Infos über künftige Schulungen und mit kostenlosen Newslettern der Kanzlei DIECKERT Recht und Steuern zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung über die von Ihnen angegebene Mailanschrift auf dem Laufenden

Daten

Ihre für die Abwicklung der Veranstaltungen erforderlichen Daten werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Pflichten aus der DS-GVO und dem BDSG gespeichert.

Sonstiges

Gerichtsstand ist Berlin.