VOB/B-Grundlagenseminare - Termine
Bauvertragsrecht kompakt (München)
Inhouse Schulung offene Schulung
Inhalte und Ziele
Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen ersten Überblick über die wichtigsten Inhalte der VOB/B verschaffen wollen. Dabei stehen die Vergütungs- und Nachtragsbestimmungen der VOB/B, Fragen des gestörten Bauablaufes sowie die Abnahme der Leistung durch den AG und die Mängelhaftung des Unternehmers im Vordergrund. Darüber hinaus werden die Themen “Stundenlohnarbeiten” sowie Fragen des einseitigen bzw. gemeinsamen Aufmaßes behandelt.
Die Teilnehmer erhalten einen komprimierten Überblick über die praxisrelevantesten Fragen. Dabei sehen wir von weitschweifenden Ausführungen zu Ausnahmeregelungen oder Einzelfällen ab und vermitteln den Teilnehmern in kompakter Form die Kerninhalte der VOB/B.
Das Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer mit den wichtigsten VOB/B-Themen vertraut zu machen. Dazu erfolgen zu jedem Thema Hinweise zum Schriftverkehr und der Dokumentation.
Seminarablauf
Einführung in die Thematik
Nachtragssystematik der VOB/B
Anordnungsrechte des AG (§ 1 Abs. 3 und 4 VOB/B)
Nachtragsansprüche des AN (§ 2 Abs. 5 und 6 VOB/B)
Nachtragssystematik nach BGB für ab dem 01.01.2018 abgeschlossene Bauverträge (§§ 650b, c und d BGB)
Vergleich zwischen BGB und VOB/B
Wann gelten welche Vorschriften?
Preisanpassungsansprüche bei Mengenabweichungen im Einheitspreis und Pauschalvertrag (§ 2 Abs. 3 und 7 VOB/B)
Stundenlohnarbeiten (§ 2 Abs. 10 und § 15 VOB/B)
Abnahmearten und Abnahmewirkungen (§ 12 VOB/B/§ 640 BGB)
Zustandsfeststellung bei Verweigerung und Abnahme (§ 650g BGB)
Mängelansprüche/Verjährung/Prüfungs- und Bedenkenhinweispflichten (§§ 13 und 4 Abs. 3 VOB/B)
Gestörte Bauabläufe (§§ 5 und 6 VOB/B)
Fallkonstellationen: Verzug/Behinderung/höhere Gewalt
Behinderungsanzeige und Dokumentation
Probleme beim Aufmaß (§ 14 Abs. 2 VOB/B)
Referent

Bernd Kimmich (RA)
Rechtsanwalt seit 1995
Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Baubegleitende Rechtsberatung, Gestaltung von Bau- und Nachunternehmerverträgen, Vorträge und Seminare zum Bau- und Architektenrecht
- Dauer
- Ganztagsseminar
- Zielgruppe
- Bau- und Projektleiter, Geschäftsführer
- Teilnehmer
- ca. 20 Personen
- Ort
-
Wolf-Ferrari-Haus
Rathausplatz 2, 85521 München-Ottobrunn - Seminarunterlagen
- Die Teilnehmer erhalten das Buch "Bauvertragsrecht Kompakt nach VOB/B und BGB" (Auflage 06/2020, 269 Seiten), in dem die aktuelle BGH-Rechtsprechung sowie die wichtigsten Themen der VOB/B und des BGB in gestraffter Form behandelt werden.
- Kosten
-
Offene Schulung 390 € pro Teilnehmer
Inhouse-Schulung 2.350 € inklusive 10 Bücher “Bauvertragsrecht Kompakt nach VOB/B und BGB” zzgl. Reisekosten
(alle Preise sind Nettopreise)