Aktuelles

Newsletter 01/2023

Wann kommt endlich die neue VOB/B, fragt man sich anlässlich der neuen Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zur AGB-Widrigkeit der Kündigungsregelung in § 4 Abs. 7 VOB/B.

Mehr lesen

Newsletter 03/2022

Das Jahr 2022 ist zwar noch nicht zu Ende, doch es hat bleibende politische und wirtschaftliche Spuren hinterlassen.

Mehr lesen

Newsletter 02/2022

Die Sonderregelungen wegen des Ukrainekrieges hat das Bundesbauministerium mit Erlass vom 22. Juni bis vorläufig Ende 2022 verlängert. Damit trägt das BMWSB der Tatsache Rechnung, dass die Bauwirtschaft weiter unter Lieferengpässen und Preissteigerungen als Folge des Krieges (und der anhaltenden Coronakrise) leidet.

Mehr lesen

Newsletter 01/2022

Auch in unserem Newsletter, der in neuer Gestalt erscheint, befassen wir uns mit den Folgen des Krieges. So erläutert unsere Kollegin Hasselbach, welche rechtlichen Anforderungen an Preisanpassungsklauseln/Stoffpreisgleitklauseln zu stellen sind. Des Weiteren haben wir wieder eine Reihe von interessanten Entscheidungen für Sie kommentiert.

Mehr lesen

Das neue Buch ist da!

Seit der ersten Auflage im Jahr 2004 ist dieses Buch zum Bestseller bei den Praktikerwerken zur VOB/B und zum Bauvertragsrecht geworden. Die inzwischen 7. Auflage des Werkes „VOB für Bauleiter“ berücksichtigt die nach dem Erscheinen der letzten Auflage geänderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Nachträgen, Mengenmehrungen und Behinderungen im Bauablauf.

Mehr lesen

Online-Seminare

Seminare mit bis zu vier Stunden Dauer (Netto-Vortragszeit) führen wir online durch. Auch Inhouse-Seminare können online stattfinden, wobei der Inhalt dann auf mehrere Termine verteilt wird.

Mehr lesen

Inhouse Seminar

Wann lohnt sich ein Inhouse-Seminar?

Mehr lesen

Beratung zum Schulungsbedarf

Manchmal ist es sinnvoll, vor der Buchung einer Schulung ein persönliches Gespräch mit einem der Dozenten zu führen, um gemeinsam zu beraten, welche Mitarbeitergruppen im Unternehmen welche rechtlichen Kenntnisse benötigen. Auch bei Schulungen, die nicht speziell angepasst werden, kann jedenfalls entschieden werden, wie die Schwerpunktthemen einer Schulung gesetzt werden sollen.

Mehr lesen