Sie erhalten von uns spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung endgültige Nachricht, ob die Veranstaltung stattfindet. Die Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten findet nicht statt.
Die späteste Anmeldung für Seminare in Berlin ist fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn. An Orten außerhalb Berlins ist die Anmeldung bis 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich.
Bei der Erkrankung von Referenten oder sonstiger höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Veranstaltung auch nach Ablauf der o. g. Frist abzusagen bzw. diese mit Ersatzreferenten oder an einem anderen Ort oder zu einem anderen Termin durchzuführen.
Bei den angegebenen Gebühren (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise (zzgl. der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Umsatzsteuer). Sie umfassen, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke und die Pausenbewirtung.
Anreise und Übernachtung sind nicht im Preis enthalten und vom Teilnehmer eigenständig zu organisieren.
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Eine Gewähr dafür, dass die Teilnahmebestätigungen von Dritten (etwa Architekten- und Ingenieurkammern, Anwaltskammern) anerkannt werden, übernehmen wir nicht.
Falls Sie nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte spätestens 21 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung in Textform (per Brief, Fax oder E-Mail). In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns später erreichen und bei Nichterscheinen ist die volle Teilnehmergebühr zu zahlen.
Im Falle der Verhinderung kann der Teilnehmer einen Vertreter stellen.
Sollte das Seminar aufgrund einer behördlichen Anordnung nach verbindlicher Zusage unsererseits coronabedingt abgesagt werden müssen, werden Ihnen die bis dahin bereits abgerechneten Gebühren storniert und evtl. bereits geleistete Zahlungen vollumfänglich erstattet.
Die Haftung des Veranstalters wird auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.
Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne unsere schriftliche Einwilligung vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden.
Falls bei Anmeldung gewünscht, halten wir Sie mit Infos über künftige Schulungen und mit kostenlosen Newslettern der Kanzlei DIECKERT Recht und Steuern zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung über die von Ihnen angegebene Mailanschrift auf dem Laufenden
Ihre für die Abwicklung der Veranstaltungen erforderlichen Daten werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Pflichten aus der DS-GVO und dem BDSG gespeichert.
Gerichtsstand ist Berlin.