Inhalte und Ziele
1.Der „Bau-Turbo“ – Mehr Tempo beim Wohnungsbau?
Das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ im Überblick und auf dem Prüfstand:
-Erleichtertes Einfügen im unbeplanten Innenbereich für Aufstockungen, Anbauten, Bauen in 2. Reihe?
-Bauen im Außenbereich / am Siedlungsrand möglich?
-Schnellere Befreiungen im Geltungsbereich von Bauplänen statt Änderungsverfahren?
-Vereinfachte Lärmschutzanforderungen
-Verlängerung des Umwandlungsverbotes
-Ausblick: Welche Änderungen des BauGB und der BauNVO sind noch geplant?
Referent: Rechtsanwalt Thorsten Krull (Spezialist für das Bauplanungsrecht
2. Hält das Vergabebeschleunigungsgesetz, was es verspricht?
Das „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“: wichtige Neuregelungen und deren Bedeutung
-Aufweichungen beim Grundsatz der losweisen Vergabe
-Weniger Mühe bei der Leistungsbeschreibung?
-Eignungsnachweise nur von Bietern der engeren Wahl, Erleichterungen für „Newcomer“
-Überfällige Digitalisierung des Nachprüfungsverfahrens
-Mehr Befugnisse für die Vergabekammern
Referent: Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert, Spezialist im Bauvergaberecht
3.Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht